Oralchirurgie
Bild:proDente e.V. |
Die Praxis führt ein breites Spektrum ambulanter zahnärztlich-chirurgischer Eingriffe durch. Als Beispiele seien operative Entfernung von Weisheitszähnen, Wurzelspitzenresektionen und Zystenoperationen genannt. Eine Patientenbroschüre kann hier heruntergeladen werden |
Implantologie
Bild:proDente e.V. |
Seit mehr als 30 Jahren versorgen wir unsere Patienten mit Implantaten. Wir verwenden Implantate der Firma Straumann. Implantate können helfen, herausnehmbare Prothesen zu verankern, aber auch Einzelzähne können ersetzt werden sowie festsitzende Brücken zum Ersatz fehlender Zähne sind möglich. Lesen Sie mehr auf der |
Parodontalbehandlung Bild: proDente e.V. |
Die systematische Behandlung des Zahnhalteapparats ist ein wichtiger Bestandteil der zahnärztlichen Therapie. Durch Entzündungen in diesem Bereich gehen unnötig viele Zähne verloren. Wir wissen heute, dass Erkrankungen des Zahnfleischs erhebliche Auswirkungen auf andere Organe des Körpers, insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System haben. Die Behandlung erfolgt sowohl konservativ mittels Ultraschall-Reinigung der Zahnfleischtaschen wie auch, wenn notwendig, chirurgisch unter Einsatz von sogennanten Schmelz-Matrix-Proteinen zur Regeneration des Gewebes. Ziel ist es, den Prozess zu kontrollieren und wenn möglich, zum Stillstand zu bringen. Eine Information können Sie hier herunterladen. |
Professionelle Zahnreinigung Bild: proDente e.V.
|
Wichtig nicht nur für den Zustand des Zahnhalteapparats ist die Plaquefreiheit - das bedeutet die Beseitigung der bakteriellen Beläge - der Zähne. Eine professionelle Zahnreinigung geht weit über die Entfernung von Zahnstein, wie Sie sie kennen, hinaus. Erreicht wird eine Belagfreiheit des Gebisses, was sich nicht nur in einer verminderten Entzündungsanfälligkeit des Zahnfleischs, sondern auch im Schutz der Zähne vor der Entstehung von Karies bezahlt macht. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten leider nicht - fragen Sie uns! Laden Sie eine Information zur professionellen Zahnreinigung hier herunter. |
Fissurenversiegelung Bild: proDente e.V.
|
Bei unseren Kindern erscheinen etwa im 6. Lebensjahr die ersten bleibenden Backenzähne. Diese Zähne zeichnen sich durch tiefe "Gräben" (Fissuren) auf der Kaufläche aus. Dort kann naturgemäß Karies entstehen. Zur Vorbeugung empfiehlt sich im Rahmen eines Vorsorgeprogramms, das die Kinder bis zum 18. Lebensjahr begleitet die Fissurenversiegelung an. Dabei werden die genannten Gräben, sofern sie noch kariesfrei sind, mit Kunststoff versiegelt, um ein Eindringen von Kariesbakterien zu verhindern. Gründliches Zähneputzen wird natürlich durch diese Maßnahme nicht ersetzt - sie stellt eine Ergänzung dar. Informationen zum Herunterladen hier. |
Fluoridierung Bild: proDente e.V. |
Ergänzend zum Vorsorgeprogramm empfehlen wir die regelmäßige Fluoridierung des Gebisses. Fluor hilft Karies zu verhindern - immer zusammen mit einer guten Mundpflege. Auch hier gibt es Informationen zum Download. |
Prophylaxe
Bild: proDente e.V. |
Dieser Begriff bedeutet Vorbeugung. Dazu haben Sie bereits die professionelle Zahnreinigung, die Fluoridierung und die Fissurenversiegelung kennengelernt. Wir wenden nicht nur die genannten Behandlungen an, wir beraten Sie auch über Ursachen, Folgen und Vorsorgemaßnahmen bezüglich Zahnerkrankungen. Aber, wie das Thema der letzten Fortbildung in Titisee andeutet: "Die Mundhöhle, nicht nur eine Kiste voller Zähne", erstreckt sich die Vorsorge auch auf andere Erkrankungen der Mundhöhle und deren Umgebung. Schleimhaut, Zunge, Lippen, Speicheldrüsen und vieles mehr sind Bestandteil einer gründlichen Vorsorgeuntersuchung. Eine Broschüre gibt es hier.
|
Recall Bild: proDente e.v.
|
Bei vielen Behandlungen sind regelmäßige Kontrollen ratsam.
|
Füllungen
Bild: proDente e.V. |
Nicht immer lässt sich Karies ganz vermeiden. Dann sind Füllungen nötig. Klassisch werden die Defekte mit Amalgam versorgt, was immer wieder Anlass zu Diskussionen bietet. Es gibt natürlich auch Alternativen, die je nach Situation Anwendung finden können. Goldfüllungen, Keramik- oder Kunststofffüllungen bieten sich an. Allerdings muss je nach Art des Defektes entschieden werden, was möglich und für die jeweilige Situation optimal ist. Fragen Sie uns! |
Prothetik Bild: proDente e.V. |
Gehen Zähne trotz aller Bemühungen verloren oder sind mit Füllungen nicht mehr zu erhalten, so sollten sie in der Regel auch ersetzt werden. Dies übernimmt die zahnärztliche Prothetik. Kronen, festsitzender und herausnehmbarer Zahnersatz, kombiniert mit Implantaten, als Materialien Gold, Titan, Keramik, Kunststoffe, um nur einige Stichworte zu nennen. Der Zahnersatz wird in Zusammenarbeit mit dem Labor Schöne, einem zanhntechnischen Labor in der Region hergestellt, der direkte Kontakt zu den Zahntechnikern ist somit gewährleistet, was für die erfolgreiche Behandlung von großem Vorteil ist. Unser Praxislabor ist seit Herbst 2017 geschlossen, die Techniker sind inzwischen in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. |
Die Broschüren und Informationen, die Sie hier herunterladen können, bieten wir mit freundlicher Genehmigung der Bundeszahnärztekammer an.
Diese Informationen können nur eine kurze Information für Sie darstellen. Fragen Sie uns bitte - wir werden gerne über alle Probleme und Wünsche mit Ihnen sprechen.
Und wir werden eine Lösung finden.